|  |  Präsent im Internet Der Ratgeber für die Vernetzung | 
 
Dieses ist ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen,
die sich an das Internet anschließen bzw. das Internet nutzen
wollen. Für Privatnutzer ist es allerdings in gleicher Weise
geeignet. Er versucht, trotz eines Anfangs bei "Null",
dort, wo es wichtig ist, in die Tiefe zu gehen. So wird nicht nur
erklärt, was das Internet eigentlich ist, sondern auch
detailliert auf z.B. die Konfiguration von Nameservern
eingegangen - und auch Möglichkeiten genannt, wie Fehler im
Nameservice entdeckt und ausgebessert werden können. Gleiches
gilt z.B. auch für den Aufbau und den Betrieb von Web- oder
FTP-Servern.
Nicht vernachlässigt werden darf bei dem Anschluss eines
Netzwerkes an das Internet die Sicherheit gegenüber möglichen
Angriffen aus dem Internet, auch auf dieses Thema wird
eingegangen. Mehr Informationen können dem Inhaltsverzeichnis
oder dem Umschlagtext entnommen werden.
Das Buch (ISBN 3-932311-04-3) ist im guten Fachbuchhandel
erhältlich, Umfang 320 Seiten + eine CD mit vielen nützlichen
Tools, Preis: DM 59,-. Erschienen ist es beim Computer und Literaturverlag.
Leider ist es inzwischen vergriffen.
Speziellen Dank an Evi, Heinz-Georg, Matthias, Peter, Ricci, Ulla und die vielen
anderen, die mir besonders in der letzten, heißen Phase geholfen
haben, dass das Buch zum gesetzten Termin fertig geworden ist.
    Umschlagtext 
    - EINLEITUNG
- ALLGEMEINES ZUM INTERNET 
            - Entstehung des Internet 
- Kommerzialisierung des Internet 
- Verbreitung des Internet heute 
- Aufbau des Internet in Europa 
- Netiquette - Verhalten im Internet 
 
- DIE TECHNIK DES INTERNET
            - Netzwerktechnik 
                    - Physikalische Verbindungsmethoden in
                        lokalen Netzwerken 
- Schichtenmodelle 
- Aufbau der Datenpakete 
- Services und Protokolle im TCP/IP 
 
- IP Adressen 
                    - Aufteilung der IP Adressen in
                        verschiedene Netzwerke 
- Weitere Unterteilung der Netzwerke in
                        Subnetze 
- Beschaffung eines eigenen Adressraumes 
- Private IP Adressen 
- Einrichtung der IP Adresse auf einem
                        Arbeitsplatzrechner 
- Der kommende Standard: IPnG 
 
- Routing 
                    - Begriffsdefinitionen 
- Statisches Routing 
- Dynamisches Routing 
 
- Nameservice 
                    - Aufteilung des Internet in Domains 
- Beantragung einer eigenen Domain 
- Umsetzung von Domain-Namen auf IP
                        Adressen 
- Aufbau eines primary und secondary
                        Nameservers 
- Test und Betrieb des Nameservers 
                            - Das Programm nslookup 
- Einige Fehler und deren Ursachen 
 
 
 
- DIENSTE UND MÖGLICHKEITEN IM INTERNET 
            - E-Mail 
                    - Aufbau einer Mailadresse 
- Transport von E-Mail über das Internet 
- Empfang und Versand von E-Mail 
- Konfiguration eines E-Mail Servers 
 
- File Transfer Protocol 
                    - Technik und Bedienung des FTP 
- Gastzugang zu einem FTP Server 
- Einige FTP Clients 
- Auswahl einiger Software-Archive 
- Aufbau und Betrieb eines eigenen
                        FTP-Servers 
                            - Beschränkung des Zuganges
                                normaler User auf FTP 
- Aufbau eines Anonymous FTP
                                Servers 
- Hinweise zum Betrieb eines
                                Anonymous FTP Servers 
 
 
- World Wide Web (WWW) 
                    - Prinzip des WWW 
- WWW Clients (Browser) 
- Hypertext Markup Language (HTML) 
- Erweiterungen im WWW 
- WWW Server 
                            - Betriebssysteme für WWW Server 
- Verschiedene WWW Server 
- Installation eines WWW Servers 
- Betrieb eines WWW Servers 
 
- Suche nach Informationen im WWW 
 
- News Groups 
                    - Zugang zu einem News Server 
- Lesen und Posten von Nachrichten 
- Aufbau eines eigenen News Servers 
 
- Telnet 
 
- ZUGANG ZUM INTERNET 
            - Internetanbindung für Privatkunden 
                    - Analoger Zugang zum Internet 
                            - Übertragungsraten und -technik 
- Konfiguration der Einwahl unter
                                Windows 95 
- Konfiguration der Einwahl unter
                                Windows 3.x 
 
- ISDN Zugang zum Internet 
 
- Internetanbindung für Firmenkunden 
                    - Prinzipielle Möglichkeiten der Anbindung
                    
- Stufenweise Skalierbarkeit der Anbindung
                        und Nutzung der Möglichkeiten 
 
- Internetprovider 
                    - Übersicht der Provider 
- Tarifsysteme 
                            - Einwahl bei einem Provider 
- Anschluss über eine
                                Routerverbindung 
- Weitere Dienstleistungen von
                                Providern 
 
- Andere Online-Dienstanbieter mit
                        Übergang zum Internet 
 
 
- INTRANET 
            - Definition und Nutzen für das Unternehmen
            
- Möglichkeiten einer 'sanften' Einführung von
                Intranet 
- Das Intranet in seiner vollen Ausbaustufe 
 
- SICHERHEIT UND INTERNET 
            - Warum Sicherheit im Netzwerk? 
- Prinzip des Internet als offenes System 
- Mögliche Sicherheitsrisiken für das interne
                Netzwerk des Unternehmens und seine Daten 
                    - Mögliche technische Sicherheitslücken 
- Mögliche benutzerbedingte
                        Sicherheitslücken 
- Viren und der restliche Zoo 
 
- Sicherheitsmaßnahmen 
                    - Einige Regeln und Hinweise für Benutzer
                        und Administratoren 
- Firewalling 
                            - Filtermechanismen 
- Verschiedene Firewallkonzepte 
- Beispiel für einen Regelsatz am
                                Firewall 
- Installation und Betrieb eines
                                Firewalls 
- Grenzen eines Firewalls 
 
- Verschlüsselung 
 
 
zurück zur Homepage
© 1997-2016, Dr. Matthias
Leu
letzte Änderung: 12.12.2010